A M O V I S T A

- Projekte & Marken - 

 


PWW ist eine Initiative engagierter Patienten und Ärzte sich zum Wohle der Patienten zu vernetzen, Gleichgesinnte zu finden, sich zu informieren, Tipps zu bekommen, vom gemeinsamen Erfahrungsschatz zu profitieren oder zu erfahren wie und wo Sie eine ärztliche Zweitmeinung erhalten können.

Der Schwerpunkt liegt natürlich auf Prävention und wenn es zu einer Erkrankung gekommen ist, die bestmögliche Therapie zu finden.

Seien Sie nicht passiv als Patient, lassen Sie sich nicht einfach nur behandeln, hinterfragen Sie, vergleichen Sie, hören Sie sich um, werden Sie aktiv. Es geht um Sie und Ihre Gesundheit.

Hier geht's zu PATIENTEN WIE WIR


*********************************************************


 

Hat man über Jahrzehnte seine Betriebe geführt, so ergibt sich die Überlegung nach sozialem Engagement automatisch. Erfuhr und erfährt man im eingetretenen Bedarfsfalle selbst Beistand, so entsteht neben dem Wunsch zur Weitergabe dieser Hilfe auch eine sittliche Pflicht zum Ehrenamt. 

Meine Frau und ich engagieren uns für die Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. als Leitung der Regionalgruppe Heide/Dithmarschen  und  für den Bundesverband der dPV. Meine Frau ist  seit 2019 als Schatzmeisterin  für die Landesorganisation Schleswig Holstein und als Beisitzerin für den Vorstand des Bundesverbandes der dPV tätig, ich bin Mitglied der Delegiertenversammlung der dPV.

Hier geht es zur deutschen Parkinson Vereinigung


Der Landesbeauftragte Schleswig Holstein der dPV, Jürgen Kunze und Petra Mielert, Mitglied des Bundesvorstandes der  Deutschen Parkinson Vereinigung, bei administrativen Arbeiten für die 18 Schleswig Holsteinischen Regionalgruppen am 15. Januar 2022 (Foto ©AMOVISTA 2022)



**************************************************



 

J.M.Mielert, Direktdurchwahl +1 760 563 56 48

 




 

Innerhalb des Aktionsbündnis Patientensicherheit wurde 2019 die Arbeitsgemeinschaft Digitalisierung geschaffen, unterteilt in 4 Unterarbeitsgruppen und eine Redaktionsgruppe. Die Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft ist eine der Kernherausforderungen für die Gesellschaft überhaupt. Die elektronische Patientenakte ist dabei im Mittelpunkt aller Formate, die Deutung- und Meinungsbreiten sind enorm. Das APS arbeitet an Positionspapieren für die Politik, an Kriterienkatalogen für die systemrelevanten Akteure und an Handlungsempfehlungen für die Anwender. 

Es ist mir Ehre und Freude zugleich, Teil dieses Teams zu sein und hier das Vertrauen der Partner gewinnen zu dürfen. Frau Dr. Ruth Hecker, 1. Vorsitzende des Aktionsbündnis Patientensicherheit, hat mich angefragt, ab 1. Februar 2022 für zunächst ein Jahr für den Themenbereich Digitale Formate als Ansprechpartner mit zur Verfügung zu stehen bzw. das APS als Repräsentant bei Fachveranstaltungen zu vertreten. 








Universitätsgesellschaft Schleswig Holstein



Petra und Joachim Maurice Mielert unterstützen aktiv 

 - Aktionsbündnis Patientensicherheit in Berlin

 - House of One in Berlin

 - Universitätsgesellschaft Schleswig Holstein

 - Dopingopfer-Hilfe in Berlin

 - ALLIANZ DER KREISE PINNEBERG, STEINBURG, 

   DITHMARSCHEN &    NORDFRIESLAND

- AMBASSADOR CLUB International (AC Alemannia)

  

und sind in zwei internationalen ThinkTanks der Philosophischen Fakultät an der Universität Tampa eingebunden.

Gerne stehe wir Ihnen für Anfragen und Informationen zur Verfügung.


Petra & Joachim Maurice Mielert
Postfach 1501, 25735 Heide
Telefon 0481 - 149 22 99-0
eMail: info@amovista.com


 


 
E-Mail
Anruf
Infos
LinkedIn